Das war der 33. SPORT 2000 Traunsee Bergmarathon
ESTHER FELLHOFER HOLT DAS TRIPLE
MARKUS LEMP NEUER SIEGER MIT REKORDZEIT
Nach dem Laufschritt von Markus Lemp (LC Sicking) hätte man heuer wohl die Uhr stellen könnte. Vom Start um 03:00 früh am Gmundner Rathausplatz bis ins Ziel spulte er konstant ein Höllentempo ab und holte sich in der unglaublichen Zeit von 07:29:46 den Sieg beim Raiffeisen Gesamtmarathon. Vor dieser Leistung zog auch Doppelsieger Christian Doppler seinen Hut, der als starker zweiter das Ziel erreichte. Lokalmatador Franz Josef Schögl komplettierte das Podest auf Rang 3.
Bei den Damen jubelte erneut – zum dritten Mal in Folge – Esther Fellhofer. Nur eine Woche nach dem dritten Platz beim Lavaredo Ultratrail holte sie sich in 08:45:16 erneut den Sieg. Auf die Frage wie man sich diese Serie an Ultraevents nur antun kann untermauerte Esthofer den Stellenwert des Traunsee Bergmarathons: „Egal was die Woche davor oder danach für Läufe sind, ich liebe den Traunsee Bergmarathon, die Strecke, die Stimmung und daher komme ich jedes Jahr wieder hierher“.
Beim Traunsee Bergmarathon stehen nicht nur die Spitzenleistungen im Mittelpunkt. Jeder der hier teilnimmt und das Ziel erreicht ist wir hier gefeiert. Egal ob beim Einlauf in Ebensee oder am Gmundner Rathausplatz – hier wird man auch zu später Stunde noch mit tosendem Applaus empfangen.
Neben den Bewerben um den Traunsee wurde unter Federführung von Benedikt Rabbergerauch wieder die Benefizwanderung durchgeführt bei der fleißig für eine Familie aus der Region gesammelt wurde die von schweren Schicksalsschlägen getroffen wurden.
Trotz witterungsbedingter Verzögerung starteten am Freitag auch wieder mehr als 100 Kids bei den Kinder- und Schülerläufen. Ex-Laufass Christian Pflügl führte dabei gemeinsam mit Fritz Kieninger den Nachwuchs über die Runden entlang der Gmundner Esplanade.

Der Traunsee Bergmarathon
Eine Runde um den Traunsee – aber nicht einfach nur irgendeine.
Der Traunsee Bergmarathon führt in rund 63 Kilometern und 4500 Höhenmetern einmal um den zweitgrößten österreichischen Alpensee und zugleich tiefsten See Österreichs. Auf der Runde gibt es nur wenige Momente wo man den See und das umliegende Panorama aus den Augen verliert.
Die Vielzahl an Bergen und Wegen in der Region bieten ein wahres Paradies für Wanderer, Trailläufer und Outdoor-Begeisterte. Wohl mit ein Grund warum sich der Traunsee Bergmarathon großer Beliebtheit erfreut und die Startplätze in den letzten Jahren heiß umkämpft sind.
Um das Erlebnis Bergmarathon mitzuerleben muss man auch nicht gleich die 63 Kilometer in Angriff nehmen, sondern kann auch eine der beiden Halbstrecken in Angriff nehmen.
ab 14:00
Startnummernausgabe für Raiffeisen Kinderläufe und alle Bergmarathonbewerbe am Rathausplatz
16:00 Uhr
Bambinilauf (Jg. 2016 und jünger) mit 280 m (bis zum Spar und zurück)
16:10 Uhr
Minilauf (Jg. 2014/15) mit 500 m (bis zum Cafe Baumgartner und retour)
16:20 Uhr
Kinderläufe (Jg. 2012/13 – Kinder 1, 20010/11 – Kinder 2) mit 1.000 m (bis zum Spielplatz und retour)
16:30 Uhr
Schülerläufe (Jg. 2008/09 – Schüler 1, 2006/07 – Schüler 2) mit 1.800 m (bis zum Segelclub und retour)
ab 16:30 Uhr
Siegerehrung
20:00 Uhr
Ende Startnummernausgabe
ab 02:00
Öffnung des Start/Zielbereichs für Teilnehmer
02:40 Uhr
Race Briefing Raiffeisen Gesamtmarathon
03:00 Uhr
Start Raiffeisen Gesamtmarathon für alle Starter
04:40 Uhr
Race Briefing FURAL Halbdistanz Gmunden – Ebensee
(Rathausplatz Gmunden)
05:00 Uhr
Start FURAL Halbdistanz Gmunden – Ebensee für alle Starter (Rathausplatz Gmunden)
08:10 Uhr
Race Briefing Innotech Halbdistanz Ebensee – Gmunden
(neuer Startbereich Ebensee Trauneck – Nähe Schiffsstation Landungsplatz)
08:30 Uhr
Start Innotech Halbdistanz Ebensee – Gmunden
(neuer Startbereich Ebensee Trauneck – Nähe Schiffsstation Landungsplatz)
ab 09:00 Uhr
erste Zieleinläufe FURAL Halbdistanz Gmunden – Ebensee
ab 10:15 Uhr
erste Zieleinläufe Raiffeisen Gesamtmarathon
11:00 Uhr
Flower Ceremony Raiffeisen Gesamtmarathon Herren
ab 11:15 Uhr
erste Zieleinläufe Innotech Halbdistanz Ebensee Gmunden
13:30 Uhr
Flower Ceremony Raiffeisen Gesamtmarathon Damen
ab 17:00
Siegerehrung
FAQs - häufig gestellte Fragen
Anmeldestart am 15.12.2022 um 20:00
Teilnehmer die bereits 5x oder öfter im Ziel waren erhalten einen Voranmeldelink mit dem sie sich zwischen 1.12.2022 und 14.12.2022 vorab anmelden können.
Ja, für den Traunsee Bergmarathon 2023 ist erstmals eine Umtragung gegen eine Gebühr von 10€ möglich.
Die Änderungsmöglichkeit gilt bis 1.5.2023 und ist ausschließlich auf die angemeldete Strecke möglich.
Nachdem 1.5.2022 ist keine Änderung mehr möglich.
Nein. Eine Änderung ist durch die festgelegten Teilnehmerlimits nicht möglich.
Grundsätzlich ist eine Stornierung und eine Rückforderung nicht möglich.
Im Zuge der Anmeldung kann eine Start- und Nenngeldversicherung abgeschlossen werden mit der bei Verletzung oder Krankheit das Nenngeld rückerstattet werden kann.
Es gibt keine Warteliste für den Traunsee Bergmarathon.


























Medienpartner


